Johanna Klum ist eine bekannte deutsche Fernsehmoderatorin, Sängerin und Model. Auf Instagram folgen ihr rund 66 Tausend Fans. Auch sie macht bei der #66TageChallenge mit.
„Ich bin Johanna Klum, Moderatorin und Mama von 2 wilden Minis. Mir hat es total viel Spaß gemacht, Teil der 66 Tage Challenge zu sein ganz einfach, weil ich Walnüsse liebe! Und jetzt ist mir erst so richtig bewusst geworden, wie unglaublich viele tolle Rezepte mit kalifornischen Walnüssen es gibt. Jeden Tag 'ne Hand voll zu essen war easy und einfach lecker und hat uns ein paar neue Lieblingsgerichte geschenkt!“
Foto: © Jennifer März
Hier gibt es Johannas liebstes Bananenbrot-Rezept, das man wunderbar gemeinsam mit der Familie zubereiten kann.
Zutaten für 16 Personen:
75 g 75 g 6 EL 2 – 3 2 1 1/2 TL 100 g 140 g 70 g 1 TL 1/2 TL 1/4 TL |
Zucker brauner Zucker Rapsöl reife Bananen (insgesamt ca. 250 g) Eier Vanilleextrakt kalifornische Walnüsse, gehackt Vollkorn-Mehl Mehl (Type 405) Natron Salz Backpulver |
Zubereitung:
25 Min. plus ca. 60 Minuten Backzeit
1. Den Backofen auf 175 Grad (Gas: Stufe 2, Umluft: 150 Grad) vorheizen. Eine Kastenform (30 cm lang) fetten.
2. Weißen und braunen Zucker mit Rapsöl in einer Schüssel mit einem Rührbesen verquirlen. Bananen schälen, in Stücke schneiden und mit einer Gabel sorgfältig zu Mus zerdrücken. Bananenmus, Eier und Vanilleextrakt in die Schüssel geben und alle Zutaten gut mischen. Anschließend die gehackten Walnüsse einrühren.
3. In einer zweiten Schüssel Mehl und Vollkorn-Mehl, Natron, Salz und Backpulver mischen. Bananen-Mix zum Mehl in die Schüssel geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
4. Teig in die Kastenform geben. Das Bananen-Walnuss-Brot ca. 60 Minuten backen, zwischendurch mit einem scharfen Messer eine Garprobe machen. Sobald das Messer nach dem Einstechen ohne Teigreste herauskommt, ist das Brot fertig. Anschließend das Brot aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.