Von der Walnussplantage auf deinen Teller

Herbstliche Rezeptinspirationen

Endlich ist es wieder soweit, in Kalifornien sind die Walnüsse reif und können geerntet werden. Ein ganzes Jahr konnten sie im Central Valley mit seinen nährstoffreichen, tiefen Lehmböden wachsen und wurden reich mit Sonnenschein verwöhnt. Platzen die grünen Fruchthüllen auf, ist der Nusskern reif – und die Ernte kann beginnen. Mit Schüttelmaschinen und einer Art Riesen-Staubsauger werden die Walnüsse geerntet. Anschließend werden sie gereinigt und getrocknet. Für die geknackten Walnüsse geht es noch einen Schritt weiter, bevor sie ihre Reise nach Deutschland antreten: Vor dem Versand werden sie geknackt und mithilfe verschiedener Maschinen von den Schalen getrennt. Die kleine Powernuss ist ab jetzt einsatzbereit, deinem Gericht noch etwas mehr Raffinesse zu verleihen. Und: Eine Handvoll Walnüsse (30 g) am Tag tragen dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Dies ist wichtig für den Blutfluss und die Funktion der Blutgefäße, was wiederum Einfluss auf die Herzkreislaufgesundheit hat.

Grün und knackig: Brokkoli und Walnuss sind ein absolutes Dreamteam und lassen sich vielfältig kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Brokkoliquiche mit Walnüssen? Die Kombination aus Gemüse und Walnuss lässt uns auf den Herbst einstimmen.

Geliebt oder gehasst ist unser nächstes Herbstgemüse – Rosenkohl: Als bunter Rosenkohl-Kürbissalat mit Walnüssen zaubert das grüne Gemüse Farbe auf den Teller. Tipp: Den Salat warm servieren, so schmeckt er noch besser.

Kein Herbst ohne Äpfel: Statt klassischen Apfelkuchen kreieren wir knusprig, fruchtigen Walnuss-Apfel-Crumble. Ob als Dessert oder zur nachmittäglichen Tasse Kaffee – die Apfel-Nuss-Kombination lässt jedes Naschkatzenherz höherschlagen.

Schokolade trifft Pflaume: Pflaumenkuchen ist einfach ein Klassiker im September. Wir sorgen in diesem Jahr für den gewissen Twist auf der Kaffeetafel: Der Upside Down Walnuss-Schokokuchen mit Pflaumen ist perfekt für Schokoholics und Obstkuchen-Lover.