1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.
2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Den Thymian und die Champignons hinzufügen und ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze garen. Dabei gelegentlich umrühren.
3. Die rote Paprika würfeln. Die Knoblauchzehen fein hacken. Zusammen mit dem Mais zu den Champignons geben. Mit dem Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze garen, bis die Paprika weich ist.
4. Die Pfanne vom Feuer nehmen und den Koriander unterrühren. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
5. Die Spitzpaprika schälen. Dafür die Haut der Paprika mit einem Bunsenbrenner von allen Seiten abflämmen bis sie schwarz ist. Die Paprikas in eine Schüssel geben und luftdicht verschließen. Nach 15-20 Minuten hat sich die Haut gelöst und lässt sich leicht entfernen.
Alternativ die Paprika unter dem Grill 10 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und leicht abkühlen lassen, dann die Haut abziehen.
6. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Stiel der Paprika mit einem
scharfen Messer herausschneiden. Mit den Fingern vorsichtig die restli-
chen Kerne und Lamellen entfernen. Dabei darauf achten, dass die
Paprika nicht einreißen. Mit einem Küchentuch trocken tupfen.
7. Wenn die Champignon-Maismischung abgekühlt ist, den Tofu, den Gouda und die gehackten Walnüsse gründlich untermischen.
8. Die Masse mit einem Löffel vorsichtig in die Paprika füllen. Die Enden vorsichtig zusammendrücken, um die Paprika zu verschließen.
9. Ein Backblech mit etwas Pflanzenöl bestreichen und die gefüllten Paprikaschoten darauf platzieren. In den Ofen geben und ca. 25-30 Minuten garen.
10. Währenddessen die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen und auf die Hälfte einkochen lassen. Die gemahlenen Walnüsse einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
11. Zum Servieren einen Löffel der Walnuss-Soße auf einen Teller geben und zwei Paprika darauf legen. Mit den Korianderblättern garnieren und mit den Walnüssen bestreuen.